Klima-Aktion
Ingolstadt nimmt wieder am Stadtradeln teil – Auftakt am Samstag

21.06.2024 | Stand 21.06.2024, 10:04 Uhr |

Ab 22. Juni sind die Ingolstädterinnen und Ingolstädter wieder aufgerufen, drei Wochen lang Radl-kilometer zu sammeln und einzutragen. Foto: Eberl

Am Samstag startet die diesjährige Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln in Ingolstadt. Vom 22. Juni bis 12. Juli heißt es wieder rauf auf den Sattel und drei Wochen radeln, was das Zeug hält.

Das Koordinationsteam Stadtradeln ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, das Auto stehen zu lassen und beruflich oder privat möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Mitmachen können alle, die in Ingolstadt wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule beziehungsweise Hochschule besuchen. Auch wenn diese aus einer Nachbarkommune stammen.

Gut für das Klima, gut für die Gesundheit

Stadtradeln ist eine deutschlandweite Aktion des Klima-Bündnisses. Dabei handelt es sich um das größte kommunale Netzwerk zum Klimaschutz. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern zu vermitteln, dass sie durch den Umstieg auf das Fahrrad einen wichtigen Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz, aber auch für die eigene Gesundheit leisten können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können auch etwas gewinnen.

Online oder per Telefon registrieren

Wer teilnehmen möchte, kann sich über die Internetseite www.stadtradeln.de/ingolstadt anmelden. Natürlich sind auch Radlerinnen und Radler ohne Internetzugang nicht von der Teilnahme ausgeschlossen. Sie können sich telefonisch unter der Nummer (0841) 3052308 oder (0841) 3052389 registrieren und ihre geradelten Kilometer an das Koordinationsteam, Theresa Schneider und Volkmar Wagner, durchgeben.

Auftakt am Samstag, 22. Juni

Zum Start des Stadtradelns in Ingolstadt wird es am Samstag am Rathausplatz eine Auftaktveranstaltung mit Mitmachaktionen und Infoständen geben. Sie endet gegen 15 Uhr. Der ADFC-Ortsverband Ingolstadt bietet Fahrradtouren zu den Biotopen im Süden der Stadt an. Es ist ein umfangreiches Programm geplant.

10 Uhr: Kampagnenstart auf dem Rathausplatz mit Bürgermeisterin Petra Kleine.

Ab 10.15 Uhr: Info- und Mitmachpoints zu Themen rund um Radverkehr, Umweltschutz und Gesundheit.

Ab 10.30 Uhr: Fotowettbewerb „Spaß beim Radeln!“. Wer sich in einer kreativen Verkleidung mit seinem Fahrrad fotografieren lässt, kann einen Preis gewinnen. Die Abstimmung erfolgt online vom 1. bis 12. Juli unter stadtradeln.de/fotowettbewerb.

Ab 10.30 Uhr: Geführte Fahrradtouren mit dem ADFC Ingolstadt. Die Strecke ist familienfreundlich gestaltet und führt zu den städtischen Biotopen im Süden des Stadtgebietes. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl aber beschränkt.

Ab 10.30 Uhr: In einer mobilen Fahrradwaschanlage können Besucher der Auftaktveranstaltung ihr Fahrrad vollautomatisch reinigen lassen.

Ab 10.30 Uhr: Wer sein Fahrrad durchchecken möchte, kann dies am Stand des Reparatur-Cafés tun.

Radtour zum Abschluss am 12. Juli

Wer zum Abschluss des Stadtradel-Zeitraums nochmals gemeinsam Kilometer sammeln möchte, kann sich den Freitag, 12. Juli, vormerken. Ab 15.30 Uhr bietet das Freiwilligenzentrum vom Bürgerhaus eine kleine Fahrradtour an. Dabei werden verschiedene soziale Einrichtungen der Stadt Ingolstadt besucht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können so nicht nur Kilometer für die Klima-Bündnis-Kampagne sammeln, sondern sich auch über verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten informieren.

DK