Ingolstadt
Rassismus, sexuelle Belästigung oder Mobbing: App gegen Diskriminierung

THI-Studierende entwickeln Anwendung als Anlaufstelle und Hilfe für Betroffene

21.05.2022 | Stand 23.09.2023, 0:56 Uhr

THI-Präsident Prof. Dr. Walter Schober (rechts) zeichnete die Studierenden (von links) Charlotte Wierling, Lennart Söncksen, Julius Steck und Felix Wiegand für die Entwicklung der App aus. Foto: THI

Ingolstadt – Diskriminierung jeglicher Art kann überall in der Gesellschaft gefunden werden. Rassismus, sexuelle Belästigung oder Mobbing machen auch vor Hochschulen nicht halt.

Im Rahmen des Förderprogramms „THI Talent“ haben fünf Studenten der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) eine Antidiskriminierungs-App entwickelt.



Knapp zwei Jahre dauerte es, bis die App nun im Google Play- und Apple-Store erhältlich ist. Ein Projekt, das deutlich mehr Mühen gekostet hat, als ursprünglich gedacht – aber sich letztlich gelohnt hat. Die Studenten Felix Wiegand, Charlotte Wierling, Julius Steck, Lennart Söncksen und Manuel Voit erhielten von THI-Präsident Walter Schober und Kanzler Christian Müller eine Auszeichnung, schreibt die Pressestelle der THI. „Das Engagement unserer Studentinnen und Studenten in diesem Bereich ist ein wertvoller Beitrag gegen Diskriminierung. Frei von Diskriminierung zu leben ist ein Menschenrecht und soll auch an den Hochschulen so gelebt werden“, betont Schober.

Betroffene können Vorfälle anonym melden

Die App biete Studierenden und Hochschulangehörigen die Möglichkeit, sich zu informieren und Vorfälle zu melden, berichtet Felix Wiegand im Gespräch mit unserer Zeitung. „Dabei können die Betroffenen auch anonym bleiben.“ So könne ein niederschwelliges Angebot geschaffen werden. Die Studenten standen bei der Entwicklung im engen Austausch mit Yasmine Limberger, der Gleichstellungsbeauftragten der THI.

Mit Hilfe eines Fragebogens in der App können die Nutzer jegliche Art von Diskriminierung identifizieren. „Damit schaffen wir Klarheit“, sagt Wiegand. Außerdem erhalten sie über die App „Respect@THI“ eine Liste mit Vertrauenspersonen, die unterstützend zur Seite stehen. „Im ersten Schritt erhalten Betroffene also Informationen, im zweiten Schritt dann Hilfe“, ergänzt Schober.

„Keine Meldung ist umsonst“

Straf- und dienstrechtliche Konsequenzen können sich daraus nicht ergeben, erklärt die Gleichstellungsbeauftragte, aber auch diese Meldungen werden statistisch erfasst. Keine Meldung sei umsonst. „Diskriminierung kann auch im Kleinen stattfinden. Beispielsweise bei der Gruppenbildung in Seminaren“, berichtet der THI-Präsident, „durch die App können wir auch eine Dunkelziffer in kleinen für uns nicht erkennbaren Bereichen erkennen – und darauf eingehen.“

Rund 6500 Studierende sind bei der THI gemeldet. Die Ausländerquote liegt laut Schober bei etwa 15 Prozent. Es gibt viele verschiedene Kulturen an der Hochschule: „Wir wollen Diversität fördern. Und da geht die App der Studierenden genau in die Richtung“, betont Schober.

Für den 20-jährigen Studenten Wiegand ist mit der Entwicklung und Veröffentlichung der App das Projekt abgeschlossen. „Es steckte viel Bürokratie dahinter.“ Auch der Datenschutz war ein Grund dafür, dass die Entwicklung letztlich länger dauerte. „Ich bin ein leidenschaftlicher App-Entwickler und das Thema Diskriminierung ist mir wichtig“, sagt der Flug- und Fahrzeuginformatik-Student. Die Arbeit hat sich gelohnt: Die App setze ein weiteres Zeichen gegen Diskriminierung. „Es war ein tolles Projekt und ist eine tolle Sache entstanden“, lobt Schober die Studenten.

mwe