Nach dem Hochwasser laufen die Instandsetzungs- und Sicherungsarbeiten der Stadt Ingolstadt weiter. So sind rund um das Naherholungsgebiet Baggersee die Straßen mittlerweile wieder befahrbar.
Die Brücke in der Stauseestraße muss aber aufgrund der starken Unterspülung und der daraus resultierenden umfangreichen Instandsetzungsarbeiten weiterhin gesperrt bleiben. Das Tiefbauamt steht dafür mit dem Kraftwerksbetreiber Uniper, der für die Brücke zuständig ist, in engem Kontakt.
Größere Schäden hat das Hochwasser laut Stadt Ingolstadt am Rundweg um den Baggersee angerichtet. Der Weg ist zwar stellenweise wieder freigegeben. Jedoch sind die Schäden auf Höhe der Kneipp-Anlage so beträchtlich, dass der Weg in diesem Bereich weiterhin gesperrt bleiben muss. Die Stadt Ingolstadt bittet die Bürgerinnen und Bürger zu ihrer eigenen Sicherheit, sich an die Absperrungen zu halten.
Kneippanlage wird teilweise neu errichtet
Im Wasserbereich stehen ebenfalls Arbeiten an. Die Stege sind wieder begehbar, jedoch fehlen die Schwimmkreuze und die Kneippanlage muss in großen Teilen wieder neu errichtet werden. Zudem gilt weiterhin ein Badeverbot für den Baggersee, das Hopfenwehrl, den Forsterweiher und den Schafirrsee. Das Gesundheitsamt hat Proben gezogen, mit den Ergebnissen ist voraussichtlich am Freitag zu rechnen.
Wildschweine nach wie vor im Ausweichgehege
Auch im Bereich des Wildgeheges ist nach dem Hochwasser noch nicht alles beim Alten: So müssen die Wildschweine weiterhin im Ausweichgehege ihren Auslauf genießen. Eine Rückverlegung war demnach bis dato aufgrund der Überflutung des ursprünglichen Geheges nicht möglich.
DK